Wer sich für Geschichte interessiert, steht vor Massen an Büchern, Websites, Wikipedia-Einträgen, Podcasts, Blogs, Zeitungen, Youtube-Videos, Fernsehbeiträgen, Serien und was die Medienlandschaft sonst noch so hergibt. Da ist es nur logisch, dieses Firmament an mehr oder weniger leuchtenden Sternen durch einen weiteren Himmelspunkt zu erweitern.
Jeder Mensch hat einen anderen Zugang zur Geschichte. Mir fehlte immer eine nicht zu oberflächliche, aber auch eine nicht zu tief in die einzelnen Windungen des Geschehens abtauchende Übersicht. Eine Gerüst an den Fakten, an dem, "was" geschehen ist. Dies erarbeite ich ich mir Stück für Stück und will es gerne teilen.
Vielleicht finden sich ja Menschen, die einen ähnlichen Zugang suchen. Wenn ich hier helfen kann, freut es mich. Wenn es Anregungen, Kritik und Verbesserungsideen gibt, freut es mich. Wer mit meinem Weg nichts anfangen kann, findet in der Welt hinreichend andere. Wenn er sie findet, freut es mich auch.
Jede Woche kommt ein neues Kapitel - längere Abwesenheiten und Krankheiten mögen für gewollte und ungewollte Pausen sorgen. Ich erbitte vorausschauend für Verständnis.
Mitunter sind Ergänzungen oder Korrekturen sinnvoll oder notwendig. Diese werde ich im Text farblich kennzeichnen. Ich bitte ausdrücklich darum, mir entsprechende Hinweise zu schicken, wenn irgendwelche Unklarheiten oder Ungereimtheiten auftauchen. Ich verfolge zwar explizit keinen wissenschaftlichen Anspruch, bewusst fehlerhaft soll der Blog aber natürlich auch nicht sein.
Die erste Blogfolge beginnt beim Urknall. Man will ja nichts versäumen. Dann wird es im Groben folgende Themenschwerpunkte geben, wo bei die Angabe der Blogfolgen für die künftigen Blogs naturgemäß nur eine erste Abschätzung darstellt:
Danach wollen wir nach Ostasien, Indien und nach Afrika schauen, bevor wir das europäische Mittelalter betrachten. Anschließend geht es dann in die Neuzeit. Mal sehen, welche Struktur für diese Epochen geeignet erscheint.