Hier findest Du in umgekehrt chronologischer Reihenfolge die Links, auf die in den Beiträgen verwiesen wird - und andere, die Dich vielleicht interessieren.
Links / Zitatquellen aus den Blogbeiträgen
Blogbeitrag (52) vom 23. Dezember 2023: "Eine Frau gleichgestellt…"
zitiert nach: Knecht, Werner: Zur Chefsache erklären, Neue Zürcher Zeitung, 21.01.2012, https://www.nzz.ch/zur_chefsache_erklaeren-ld.694687 (abgerufen am 01. Dezember 2023)
Blogbeitrag (52) mvom 23. Dezember 2023: "Indem es nämlich hier den Handel…"
zitiert nach: Crescenco, Luciano de: Geschichte der griechischen Philosophie - Von Sokrates bis Plotin, Zürich, 1988, S. 94
Blogbeitrag (51) vom 16. Dezember 2023: "Sichere Wahrheit…"
zitiert nach: https://diepaideia.blogspot.com/2015/05/xenophanes-und-die-suche-nach-der.html (abgerufen am 25. November 2023)
Blogbeitrag (50) vom 09. Dezember 2023: "Der Ursprung de Dinge…"
zitiert nach: de Crescenzo, Luciano: Geschichte der griechischen Philosophie - Die Vorsokratiker, Zürich, 1985, S. 40
Blogbeitrag (50) vom 09. Dezember 2023: "Woraus aber das Werden ist…"
zitiert nach: https://www.weg-arbeit.de/2018/06/20/anaximander-sagt/ (abgerufen am 20. November 2023), dort zitiert nach Diels-Kranz: Die Fragmente der Vorsokratiker
Blogbeitrag (50) vom 09. Dezember 2023: "Nein, bei der Luft…"
zitiert nach: de Crescenzo, Luciano: Geschichte der griechischen Philosophie - Die Vorsokratiker, Zürich, 1985, S. 66
Blogbeitrag (50) vom 09. Dezember 2023: "Die meisten Menschen…"
zitiert nach: https://podtail.com/de/podcast/vorgedacht/010-heraklit-der-dunkle/ (abgerufen am 20. November 2023)
Blogbeitreg (50) vom 09. Dezember 2023: "Vielwisserei lehrt nicht Verstand…"
zitiert aus: Vogel, Christian: Hesiod und das Wissen der Musen, Freie Universität Berlin, Sonderforschungsbereich "Episteme in Bewegung", Working Paper Nr. 14, Berlin 2019, S. 1, dort zitiert nach: Diels, Hermann /Kranz, Walther: Die Fragmente der Vorsokratiker, Berlin, 1960. 12 B 40 - Zugriff über: https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we02/institut/mitarbeiter/WissMitDritt/vogelc/WP-14-Vogel-Hesiod-und-das-Wissen-der-Musen.pdf (abgerufn am 20. November 2023)
Blogbeitrag (50) vom 09. Dezember 2023: "Sie werden geboren…"
zitiert nach: de Crescenzo, Luciano: Geschichte der griechischen Philosophie - Die Vorsokratiker, Zürich, 1985, S. 83/84
Blogbeitrag (49) vom 02. Dezember 2023: Anabasis
https://www.welt.de/geschichte/article241454827/Xenophons-Anabasis-10-000-griechische-Soeldner-im-Perserreich.html (abgerufen am 28. November 2023)
Blogbeitrag (49) vom 02. Dezember 2023: Schlacht bei Leuktra
https://www.welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article240300657/Schiefe-Schlachtordnung-Epaminondas-schwule-Krieger-besiegen-Sparta.html (abgerufen am 22. November 2023)
Blogbeitrag (48) vom 25. November 2023: Dekelaia
https://www.routeyou.com/de-gr/location/view/51359634/dekeleia?toptext=7724017 (abgerufen am 13. November 2023)
Blogbeitrag (48) vom 25. November 2023: Alkibiades
https://www.livius.org/articles/person/alcibiades/ (abgerufen am 23. November 2023)
Blogbeitrag (48) vom 25. November 2023: Andros
https://www.griechenlandweb.de/griechenland/andros.php (abgerufen am 21. November 2023)
Blogbeitrag (48) vom 25. November 2023: "Verloren die Hölzer…"
zitiert nach: Will, Wolfgang: Athen oder Sparta, a.a.O., S. 250
Blogbeitrag (48) vom 25. November 2023: Obol(us)
https://www.hellenicaworld.com/Greece/Coins/de/MonAth009.html (abgerufen am 21. November 2023)
Blogbeitrag (47) vom 18. November 2023: Schlacht von Sphakteria
http://www.hellenica.de/Griechenland/Geschichte/Schlacht/Sphakteria425.html (abgeerufen am 16. November 2023)
Blogbeitrag (47) vom 18. November 2023: Poteidaia, Skione, Mende
https://www.gottwein.de/graeca/maps/graeca_1rm.php (abgerufen am 09. November 2023)
Blogbeitrag (47) vom 18. November 2023: Herme
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb04/institute/altertum/klassarch/einrichtungen/antikensammlung/bestaende/terrakotten/herme(abgerufen am 16. November 2023)
Blogbeitrag (46) vom 11. November 2023: Peloponnesischer Krieg - Bündnisse
https://jurclass.de/jurclass/sachthemen/images/karten/Peloponnesischer-Krieg.jpg (abgerufen am 06. November 2023)
Blogbeitrag (45) vom 4. November 2023: Laureion
https://www.researchgate.net/figure/Location-of-Laurion-silver-district-and-study-area_fig1_259400716 (abgerufen am 03. November 2023)
Blogbeitrag (45) vom 4. November 2023: Parthenon
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/parthenon-in-farbe/ (abgerufen am 28. Oktober 2023)
Blogbeitrag (45) vom 4. November 2023: Attischer Seebund
https://www.ulrich-menzel.de/odw/430.v.chr._attisch_seebund.html (abgerufen am 29. Oktoiber 2023)
Blogbeitrag (44) vom 28. Oktober 2023: Schlacht am Thermopylen-Pass
https://www.welt.de/geschichte/article198258611/Thermopylen-480-v-Chr-Warum-waehlten-die-Spartaner-den-Tod.html (abgerufen am 19. Oktober 2023)
Blogbeitrag (44) vom 28. Oktober 2023: Schlacht von Artemision
https://www.griechenland-auskunft.de/schlacht-bei-artemision.php (abgerufen am 24. Oktober 2023)
Blogbeitrag (44) vom 28. Oktober 2023: Triere
https://www.modellmarine.de/index.php/fotogalerien/217-museumsschiffe-segel/5791-griechische-triere-olympias-in-paleo-faliro-bei-athen (abgerufen am 19. Oktober 2023)
Blogbeitrag (43) vom 21. Oktober 2023: Themistokles
https://viamus.uni-goettingen.de/pages/imageView?Object.Id:record:int=5818 (abgerufen am 09. Oktober 2023)
Blogbeitrag (43) vom 21. Oktober 2023: Hafen von Athen
https://maritimehistorypodcast.com/ep-033-a-heraldless-war-and-a-man-named-themistocles/map-ancient-athens-piraeus-lg/ (abgerufen am 09. Oktober 2023)
Blogbeitrag (42) vom 14. Oktober 2023: Das Perserreich der Achämeniden
https://www.uibk.ac.at/forschung/magazin/6/altertum.pdf (abgerufen am 09. Oktober 2023)
Blogbeitrag (42) vom 14. Oktober 2023: Alexandermosaik
http://alexandermosaik.de/ (abgerufen am 09. Oktober 2023)
Blogbeitrag (41) vom 07. Oktober 2023: "Er würdigte seine Untertanen…"
https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2019/06/wer-war-kyros-der-grosse (abgerufen am 04. Oktober 2023)
Blogbeitrag /41) vom 07. Oktober 2023: Persis
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8e/Persis_map.jpg (abgerufen am 05. Oktober 2023)
Blogbeitrag (41) vom 07. Oktober 2023: Elam
https://www.cais-soas.com/CAIS/Images2/Maps/Ancient_Elam_WM.png (abgerufen am 05. Oktober 2023)
Blogbeitrag /41) vom 07. Oktober 2023: Medien
https://www.orientarch.uni-halle.de/ca/tutorial/map13.htm (abgerufen am 07. Oktober 2023)
Blogbeitrag (40) vom 30. September 2023: Münzen mit Eule
https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=49&t=47994&view=unread (abgerufen am 26. September 2023)
Blogbeitrag (40) vom 30. September 2023: Griechische Kolonien
https://www.stepmap.de/landkarte/griechische-kolonisation-8-6-jh-v-u-z-nU2sAavbTX-i (abgerufen am 26. September 2023)
Blogbeitrag (39) vom 23. September 2023: Aeropag
https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/areopag-2/ch/6105d3b60af05f993696953616ec89ee/ (abgerufen am 10. September 2023)
Blogbeitrag (39) vom 23. September 2023: Solons Gesetze auf drehbaren Holztafeln
https://www.dimokratia.info/wp-content/uploads/2014/11/kybreis.png (abgerufen am 18. September 2023)
Blogbeitrag (38) vom 16. September 2023: Olympische Spiele
https://www.welt.de/kultur/gallery2159327/Das-antike-Olympia-und-seine-Spiele.html (abgerufen am 15. August 2023)
Blogbeitrag (38) vom 16. September 2023: Troja
http://www.figuren.miniatures.de/troja.html (abgerufen am 15. September 2023)
Blogbeitrag (38) vom 16. September 2023: Sparta und die Einflussgebiete auf dem Peloponnes
http://www.schwertschlager.de/geschichte/klasse%206/16.htm (abgerufen am 15. September 2023)
Blogbeitrag (38) vom 16. September 2023: "Wanderer, kommst Du nach Sparta ..."
https://www.friedrich-schiller-archiv.de/gedichte-schillers/highlights/der-spaziergang/ (abgerufen am 16. September 2023)
Blogbeitrag (37) vom 09. September 2023: Tonplomben
https://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca08-3/dieh.html (abgerufen am 09. September 2023)
Blogbeitrag (37) vom 09. September 2023: Diskos von Phaistos
https://www.spiegel.de/spiegelgeschichte/a-550367.html (abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (37) vom 09. September 2023: Mykenische Paläste
https://homersheimat.de/regionen/mykenische-palaeste/mykenische-kunst-kriegervase.php (abgerufen am 09. Speptember 2023)
Blogbeitrag (37) vom 09. September 2023: Thera / Santorin
https://www.mdr.de/wissen/santorin-thera-eruption-vulkan-tsunami-opfer-cesme-100.html (abgerufen am 14. August 2023)
Blogbeitrag (37) vom 09. September 2023: Der Stierspringer
https://www.scinexx.de/dossier/im-reich-des-minotaurus/ (abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (37) vom 09. September 2023: Palast von Knossos
http://www.antikefan.de/staetten/griechenland/kreta/Knossos/bilder/knossos%20rekonstruktion.jpg (abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (37) vom 09. September 2023: Linear B
http://www.minoer.net/befunde/schrift/linear-2 (abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (37) vom 09. September 2023: Das mykenische Reich
https://www.welt.de/geschichte/article190285555/Mykene-Wo-Klytaimnestra-den-Oberkoenig-meuchelte.html#cs-lazy-picture-placeholder-01c4eedaca.png
Blogbeitrag (37) vom 09. September 2023: Dialekte des Altgriechischen
https://de.wikipedia.org/wiki/Dorer#/media/Datei:AncientGreekDialects_(Woodard)_de.svg (abgerufen am 14. August 2023)
Blogbeitrag (37) vom 09. September 2023: Geburtshöhle von Zeus
https://www.griechenlandreise-blog.de/kultur/die-geburt-von-zeus (abgerufen am 08. September 2023)
Blogbeitrag (36) vom 02. September 2023: "Seit Jahrhunderten faulende ..."
Wilamowitz-Möllendorff, Ulrich von: "Philologische Untersuchungen 7: Homerische Untersuchungen, Berlin 1884, S. 215: hier zitiert aus: https://luwianstudies.org/de/warum-fehlen-die-luwier/(abgerufen am 24. Juli 2023)
Blogbeitrag (36) vom 02. September 2023: Die zwölf Stämme
https://visualunit.files.wordpress.com/2010/03/tribes_map_new.png (abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (36) vom 02. September 2023: Die Reiche von Juda und Israel
https://www.newworldencyclopedia.org/entry/File:Divided-kingdom.JPG (abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (36) vom 02. September 2023): Der Tempel von Jerusalem
https://antikewelt.de/2022/03/14/jerusalem-im-modell/(abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (35) vom 26. August 2023: Philister
https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/philister-2/ch/cd77f0f88720e1449492bb2f7219b745/ (abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (35) vom 26. August 2023: Palmyra
https://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-warum-palmyra-so-wichtig-ist-a-1034891.html (abgerufen am 14. August 2023)
Blogbeitrag (35) vom 26. August 2023: Stützpunkte der Phönizier
https://www.archaeologie.architektur.tu-darmstadt.de/forschung_klarch/forschungsprojekte_klarch/netzwerk_phoenizier_klarch.de.jsp (abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (35) vom 26. August 2023: Phönizische Schiffe
https://www.welt.de/geschichte/gallery112823535/Die-Phoenizier-und-ihre-Schiffe.html (abgerufen am 14. August 2023)
Blogbeitrag (35) vom 26. August 2023: Antikythera-Mechanismus
https://www.geo.de/wissen/antikythera-mechanismus-vollstaendig-entschluesselt-30439236.html (abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (34) vom 19. August 2023: Urartu
https://www.angelfire.com/hi/Azgaser/map2.html (abgerufen am 07. August 2023)
Blogbeitrag (34) vom 19. August 2023: Lydien
https://www.palaeolexicon.com/Lydian (abgerufen am 07. August 2023)
Blogbeitrag (34) vom 19. August 2023: Artemis-Tempel von Ephesos
https://www.magazin-forum.de/de/news/wissen/antiker-weltwunder-favorit (abgerufen am 07. August 2023)
Blogbeitrag (34) vom 19. August 2023: Lykien
https://www.alaturka.info/de/geschichte/antike/1025-lykien-fethiye-antalya (abgerufen am 07. August 2023)
Blogbeitrag (34) vom 19. August 2023: Phrygien
https://titus.uni-frankfurt.de/didact/karten/anat/klaslgm2.htm (abgerufen am 07. August 2023)
Blogbeitrag (34) vom 19. August 2023: Phrygische Mütze
https://www.springermedizin.at/phrygische-muetze/23987768 (abgerufen am 07. August 2023)
Blogbeitrag (34) vom 19. August 2023: Kroseid
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b0/Kroisos._Circa_564-53-550-39_BC._AV_Stater_%2816mm%2C_10.76_g%29._Heavy_series._Sardes_mint.jpg (abgerufen am 14. August 2023)
Blogbeitrag (34) vom 19. August 2023: Mausoleum von Halikarnassos
https://www.welt.de/geschichte/gallery117632628/Bilder-vom-Grabmal-des-Maussolos.html (abgerufen am 26. November 2023)
Blogbeitrag (33) vom 12. August 2023: "Und ich, Telipinu, …"
Marek, Christian: Geschichte Kleinasiens in der Antike", a.a.O., S. 110
Blogbeitrag (33) vom 12. August 2023: Das Reich der Hethiter
https://www.wissen.de/sites/default/files/wissensserver/jadis/incoming/267933.jpg?itok=jgTtArBk (abgerufen am 07. August 2023)
Blogbeitrag (33) vom 12. August 2023: "Ich ließ Getreide …"
Sommer, Klaus Georg: Der 21. Januar 1192 v. Chr. - der Untergang Ugarits, München, 2015, S. 149; hier zitiert aus:
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/18976/1/Sommer_Klaus_Georg.pdf (abgerufen am 23. Juli 2023)
Blogbeitrag (32) vom 05. August 2023: Karkemisch
http://explorethemed.com/BACollapse.asp (abgerufen am 04. August 2023)
Blogbeitrag (32) vom 05. August 2023: "Wenn Re einem Lande zürnt…"
Brunner, Hellmut: Das hörende Herz: Kleine Schriften zur Religions- und Geistesgeschichte Ägyptens, Freiburg (Schweiz) / Göttingen, 1988, S. 95; hier zitiert aus:
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/151544/1/Brunner_1988_Das_horende_Herz.pdf (abgerufen am 15. Juli 2023)
Blogbeitrag (32) vom 05. August 2023: Psammetich I.
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/eine-geheimnisvolle-statue-nimmt-gestalt-an/ (abgerufen am 04. August 2023)
Blogbeitrag (31) vom 29. Juli 2023: Dritte Zwischenzeit
https://www.worldhistory.org/image/596/map-of-the-third-intermediate-period/(abgerufen am 30. Juli 2023)
Blogbeitrag (30) vom 22. Juli 2023: Abu Simbel
https://www.britannica.com/place/Abu-Simbel (abgerufen am 09. Juli 2023)
Blogbeitrag (30) vom 22. Juli 2023: Piramesse
https://www.researchgate.net/figure/A-Map-of-the-Egyptian-Empire-during-the-New-Kingdom-Taboada-Berenguer-nd_fig1_316998169 (abgerufen am 09. Juli 2023)
Blogbeitrag (29) vom 15. Juli 2023: Schlacht von Kadesch
https://warfarehistorynetwork.com/article/battle-of-kadesh-clash-of-the-chariot-armies/ (abgerufen am 15. Juli 2023)
Blogbeitrag (29) vom 15. Juli 2023: Tutanchamuns Grab
http://www.tut-ausstellung.com/tutanchamun/die-grosse-erlebnis-ausstellung (abgerufen am 15. Juli 2023)
Blogbeitrag (29) vom 15. Juli 2023: "Mein Gatte ist gestorben..."
https://www.wikiwand.com/de/Daḫamunzu-Affäre (abgerufen am 27. Juni 2023)
dort zitiert nach: Klinger, Jörg: Herrscherinschriften und andere Dokumente zur politischen Geschichte des Hethiterreiches. Kapitel 3: Der Tatenbericht des Suppiluliuma I. – Auszug. In: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge, Band 2: Staatsverträge, Herrscherinschriften und andere Dokumente zur politischen Geschichte. Gütersloher Verlags-Haus, Gütersloh 2005, S. 147–150
Blogbeitrag (29) vom 15. Juli 2023: "Siehe, ich bin im Zustand ..."
https://www.wikiwand.com/de/Daḫamunzu-Affäre (abgerufen am 27. Juni 2023)
dort zitiert nach: Edel, Elmar(Hrsg.): Die Ägyptisch-hethitische Korrespondenz aus Boghazköi in babylonischer und hethitischer Sprache (= Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Band 77, Nr. 1–2). 2 Bände (Band 1: Umschriften und Übersetzungen. Band 2: Kommentar.). Westdeutscher Verlag, Opladen 1994
Blogbeitrag (28) vom 08. Juli 2023: Amarna-Kunst
https://www.uni-dia-verlag.de/katalog/kunstwerke-des-neuen-reiches-in-museen/kunst-der-amarnazeit.html (abgerufen am 24. Juni 2023)
Blogbeitrag (28) vom 08. Juli 2023: Echnaton
http://papyrus-magazin.de/geschichte/echnaton-amenophis/(abgerufen am 24. Juni 2023)
Blogbeitrag (27) vom 01. Juli 2023: Aton
https://www.die-goetter.de/aton-echnaton-und-nofretete (abgerufen am 26. Juni 2023)
Blogbeitrag (27) vom 01. Juli 2023: Achetaton
https://www.amarnaproject.com/pages/amarna_the_place/map.shtml (abgerufen am 28. Juni 2023)
Blogbeitrag (27) vom 01. Juli 2023: Atontempel in Karnak
https://www.safari-afrika.de/land-und-leute/aegypten/karnak-tempel-gem-pa-aton/(abgerufen am 28. Juni 2023)
Blogbeitrag (27) vom 01. Juli 2023: Salzstreuer als Kunstprofessor
in: Gernhardt, Robert: Über alles: Ein Lese- und Bilderbuch, Zürich, 1994, S. 34
Blogbeitrag (27) vom 01. Juli 2023: "Bis der Schwan schwarz wird…"
zitiert nach: Schlögl, Hermann: Echnaton, München, 2008, S. 56
Blogbeitrag (26) vom 24. Juni 2023: Karnak
https://discoveringegypt.com/karnak-temple/ (abgerufen am 23. Juni 2023)
Blogbeitrag (25) vom 17. Juni 2023: "Und wurde heiß gegen sie…"
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/hatschepsut-die-stiefmutter-auf-dem-pharaonenthron/ (abgerufen am 19. Mai 2023)
Blogbeitrag (25) vom 17. Juni 2023: Schlacht von Meggido
https://storiedistoria.com/2016/08/la-battaglia-di-megiddo-1457-a-c/ (abgerufen am 19. Mai 2023)
Blogbeitrag (24) vom 10. Juni 2023: "Die ganze Stadt sagt …"
Vercoutter, Jean: Das Ende des Alten Reiches und die Erste Zwischenzeit, in: Cassin et al. (Hrsg.): Die Altorientalischen Reiche I, a.a.O, S. 295
Blogbeitrag (24) vom 10. Juni 2023: "über die Wüste…"
https://evolution-mensch.de/Anthropologie/Unwetterstele (abgerufen am 19. Mai 2023)
Blogbeitrag (23) vom 03. Juni 2023: Djoser-Pyramide
https://www.evolution-mensch.de/Anthropologie/Djoser-Pyramide (abgerufen am 26. Mai 2023)
Blogbeitrag (23) vom 03. Juni 2023: Knickpyramide des Snofru
https://www.evolution-mensch.de/Anthropologie/Knickpyramide (abgerufen am 26. Mai 2023)
Blogbeitrag (23) vom 03. Juni 2023: Hemiunu
https://www.rpmuseum.de/ausstellungen/dauerausstellungen/aegypten/hem-iunu.html (abgerufen am 17. Mai 2023)
Blogbeitrag (23) vom 03. Juni 2023: Pyramidenbau
https://www.welt.de/wissenschaft/article173407777/Cheops-Pyramide-Wissenschaftler-entschluesseln-wie-Pharaonengrab-verschlossen-wurde.html (abgerufen am 17. Mai 2023)
Blogbeitrag (23) vom 03. Juni 2023: Anlage von Gizeh
https://www.evolution-mensch.de/Anthropologie/Pyramiden_von_Gizeh (abgerufen am 26. Mai 2023)
Blogbeitrag (22) vom 27. Mai 2023: Ortsschild von Skorpion
https://www.scinexx.de/news/geowissen/archaeologen-finden-das-aelteste-ortsschild-der-welt/#:~:text=Es%20handelt%20sich%20um%20eine,sei%20ungew%C3%B6hnlich%2C%20sagen%20die%20Forscher. (abgerufen am 17. Mai 2023)
Blogbeitrag (22) vom 27. Mai 2023: Pschent
https://historyflame.com/pschent/ (abgerufen am 17. Mai 2023)
Blogbeitrag (22) vom 27. Mai 2023: Ägyptische Gaue
https://image.geo.de/30024810/t/gW/v3/w960/r0/-/02-altes-popup-jpg--6481-.jpg (abgerufen am 22. Mai 2023)
Blogbeitrag (22) vom 27. Mai 2023: Gau des östlichen Vasenständers
https://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?action=lexikond&id=021118153516 (abgerufen am 22. Mai 2023)
Blogbeitrag (21) vom 20. Mai 2023: Das Neuassyrische Reich
https://sites.google.com/site/histoiredelaguerre/home/la-guerre-a-l-age-du-bronze/les-assyriens (abgerufen am 15. Mai 2023)
Blogbeitrag (21) vom 20. Mai 2023: Nebukadnezar II. - Bild von William Blake
https://revelsmagazine.wordpress.com/2012/09/19/art-icles-william-blakes-nebuchadnezzar/ (abgerufen am 18. Mai 2023)
Blogbeitrag (20) vom 13. Mai 2023: Mitanni
https://www.worldhistory.org/image/14946/the-mitanni-empire-c-1500-1300-bce/ (abgerufen am 09. Mai 2023)
Blogbeitrag (20) vom 13. Mai 2023: Hatti, Mitanni, Assyrien und Ägypten
https://www.timediver.de/Anatolien_Hethiter.html (abgerufen am 12. Mai 2023)
Blogbeitrag (20) vom 13. Mai 2023: O Mensch, frohlocke...
Gedicht von Dorothea Grote; https://www.festpark.de/folio/90-die-liebe-verwandtschaft/ (abgerufen am 12. Mai 2023)
Blogbeitrag (19) vom 06. Mai 2023: Das akkadische Reich
https://www.faz.net/aktuell/wissen/archaeologie-altertum/was-ist-ein-imperium-zum-1900-todestag-trajans-15137858/das-erste-imperium-der-15137163.html (abgerufen am 25. April 2023)
Blogbeitrag (19) vom 06. Mai 2023: 4,2K-Ereignis
https://www.dasanderemittelalter.net/news/die-klage-uber-ur-und-sumer-2000-v-chr/(abgerufen am 03. Mai 2023)
Blogbeitrag (19) vom 06. Mai 2023: Codex Hammurabi
https://onartandaesthetics.com/2016/07/25/the-stele-of-hammurabi/(abgerufen am 30. April 2023)
Blogbeitrag (19) vom 06. Mai 2023: Aramäisch
https://www.welt.de/geschichte/article153636829/Wie-Jesu-Mundart-zur-ersten-Weltsprache-wurde.html (abgerufen am 03. Mai 2023)
Blogbeitrag (18) vom 29. April 2023: Rollsiegel
https://nat.museum-digital.de/object/175021 (abgerufen am 23. April 2023)
Blogbeitrag (17) vom 22. April 2023: Schriftsysteme
https://www.key-shortcut.com/schriftsysteme/weltkarte-der-schriften (abgerufen am 21. April 2023)
Blogbeitrag (17) vom 22. April 2023: Jiahu-Schrift
https://www.evolution-mensch.de/Anthropologie/Jiahu (abgerufen am 19. April 2023)
Blogbeitrag (17) vom 22. April 2023: Vinča-Symbole
https://www.geo.de/wissen/21173-rtkl-vinca-kultur-geheimnisvolle-zeichen-wann-schrieb-der-mensch-zum-ersten-mal (abgerufen am 19. April 2023)
Blogbeitrag (17) vom 22. April 2023: Himmelsscheibe von Nebra
https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/himmelsscheibe-von-nebra.html (abgerufen am 18. April 2023)
Blogbeitrag (17) vom 22. April 2023: Schiff von Uluburun
https://www.worldhistory.org/trans/de/1-15899/schiff-von-uluburun/(abgerufen am 18. April 2023)
Blogbeitrag (17) vom 22. April 2023: Prunkgefäß
https://www.spektrum.de/news/forscher-finden-einzigartiges-kultgefaess/1159570 (abgerufen am 16. April 2023)
Blogbeitrag (17) vom 22. April 2023: "Werde Schreiber ...."
https://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/hieroglyphen/index.html (abgerufen am 16. April 2023)
Blogbeitrag (17) vom 22. April 2023: "Wenn Du Bier getrunken hast ..."
Hrouda, Benjamin: Mesopotamien, München, 1997, S. 82
Blogbeitrag (17) vom 22. April 2023: "Möge dieser Stoßzahn ..."
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/fruehes-zeugnis-des-alphabets/ (abgerufen am 16. April 2023)
Blogbeitrag (16) vom 15. April 2023: Gilf
Kebir
https://www.bradshawfoundation.com/africa/gilf_kebir_cave_of_swimmers/
(abgerufen am 12. April 2023)
Blogbeitrag (16) vom 15. April 2023: Göbekli Tepe
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/unesco-welterbe-goebekli-tepe (abgerufen am 10. April 2023)
Blogbeitrag (16) vom 15. April 2023: Çatalhöyük
https://www.watson.ch/wissen/forschung/131838307-geschichte-so-lebten-die-menschen-in-der-aeltesten-stadt-der-welt (abgerufen am 12. April 2023)
Blogbeitrag (15) vom 08. April 2023: Tollense Schlacht
https://www.freilichtmuseum-gross-raden.de/ausstellungen/archiv/blutiges-gold-macht-und-gewalt-in-der-bronzezeit/ausstellung/die-schlacht-im-tollensetal/ (abgerufen am 06. April 2023)
Blogbeitrag (15) vom 08. April 2023: Teosinte und Mais
https://www.transgen.de/lebensmittel/2557.mais-urprung.html (abgerufen am 07. April 2023)
Blogbeitrag (14) vom 01. April 2023: Ritzzeichnungen von Menschen
http://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/2012385.stm (abgerufen am 30. März 2023)
Blogbeitrag (14) vom 01. April 2023: Löwenmensch
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/neuer-alter-loewenmensch-2305/ (abgerufen am 26. März 2023)
Blogbeitrag (13) vom 25. März 2023: Landbrücke Asien-Amerika
https://www.scinexx.de/news/geowissen/beringstrasse-landbruecke-entstand-spaeter-als-gedacht/(abgerufen am 17. März 2023)
Blogbeitrag (13) vom 25. März 2023: Sahul und Sunda
https://www.lexas.de/kontinente/sahul.aspx (abgerufen am 22. März 2023)
Blogbeitrag (12) vom 18. März 2923: Grambank-Projekt
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adg6175 (abgerufen am 21. April 2023)
Blogbeitrag (11) vom 11. März 2023: Kältephase
https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/wie-klimaveraenderungen-das-leben-frueher-homininen-bestimmten/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_11_07_2023 (abgerufen am 12. August 2023)
Blogbeitrag (11) vom 11. März 2023: Paläon
https://www.palaeon.de/(abgerufen: 06. März 2023)
Blogbeitrag (11) vom 11. März 2023: Abstammungslinien
https://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/Lehre/aussermathAnw/Eva.html (abgerufen: 26. Februar 2023)
Blogbeitrag (10) vom 04. März 2023: Künstliche Intelligenz
https://www.zeit.de/2023/03/ki-leben-chatbot-gefuehle-bewusstsein-blake-lemoine/komplettansicht (abgerufen: 26. Februar 2023)
Blogbeitrag (9) vom 25. Februar 2023: Eiszeiten
http://archiv.nationalatlas.de/wp-content/art_pdf/Band2_66-67_archiv.pdf (abgerufen: 20. Februar 2023)
Blogbeitrag (8) vom 18. Februar 2023: Großer Afrikanischer Grabenbruch
https://www.travelbook.de/natur/umwelt/rift-valley-afrika-kontinent-grabenbruch (abgerufen: 16. Februar 2023)
Blogbeitrag (8) vom 18. Februar 2023: Monsun
https://www.youtube.com/watch?v=56HmkPjGlWg (angerufen: 16. Februar 2023)
Blogbeitrag (8) vom 18. Februar 2023: Koboldmaki
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Koboldmakis (abgerufen: 16. Februar 2023)
Blogbeitrag (7) vom 11. Februar 2023: Urwelt-Museum Hauff
https://www.urweltmuseum.de/ (abgerufen: 06. März 2023)
Blogbeitrag (5) vom 28.Januar 2023: Tiktaalik
https://www.spektrum.de/news/wie-die-tiere-laufen-lernten/1220043 (abgerufen: 23. Januar 2023)
Blogbeitrag (4) vom 21. Januar 2023: Bewegung der Kontinente
https://www.youtube.com/watch?v=UwWWuttntio (abgerufen: 17. Januar 2023)
Blogbeitrag (4)
vom 21.Januar 2023: Erdzeitalter
https://www.oekosystem-erde.de/html/geologische_zeittafel.html (abgerufen:
15. Januar 2023)
Blogbeitrag (3) vom 14. Januar 2023: Stammbaum der Arten
https://tree.opentreeoflife.org/opentree/argus/opentree13.4@ott93302 (Einstiegsseite abgerufen: 09. Januar 2023)
Blogbeitrag (1) vom 05. Januar 2023: Liste der Sterne (GAIA EDR-Katalog)
https://www.cosmos.esa.int/web/gaia/earlydr3 (Einstiegsseite abgerufen: 28. Dezember 2020)
Literatur
Wesentliche Hilfen beim Schreiben - auch der noch nicht veröffentlichen Blog-Kapitel - waren für mich neben den üblichen Quellen wie Wikipedia und seriösen Anbietern wie den großen Zeitungen (FAZ, SZ, Welt, Focus, Spiegel, DIE ZEIT usw.) und Fachzeitschriften (Spektrum der Wissenschaft, Bild der Wissenschaft, GEO Epoche, Damals usw.) und ihren Internetauftritten auch folgende Bücher und Webseiten:
ARD: planet wissen
planet-wissen.de
Aßmann, Helmut: Zum Verhältnis des biblischen Monotheismus zur Religion Echnatons, in: Pfälzisches Pfarrerblatt, 23. Mai 2019
https://pfarrerblatt.de/helmut-assmann/zum-verhaeltnis-des-biblischen-monotheismus-zur-religion-echnatons/; Abruf: 17.12.2021
Assmann, Jan: Vom Poly- zum Monotheismus: Evolution oder Revolution?, in: Volker Gerhardt, Klaus Lucas, Stock, Günter (Hrsg.): Evolution: Theorie, Formen und Konsequenzen eines Paradigmas in Natur, Technik und Kultur, Berlin 2011, S. 153-164
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/2349/1/Assmann_Vom_Poly_zum_Monotheismus_2011.pdf, Abruf 17.12.2021
Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg
stift-herzogenburg.at/besuchen-und-entdecken/muenzsammlung
Bringmann, Klaus: Römische Geschichte, 2. Auflage, München, 1996
Borgolte, Michael: Die Welten des Mittelalters – Globalgeschichte eines Jahrtausends, München, 2022
Brunn, Andreas et al.: Archäologie online
archaeologie-online.de
Cahen, Claude: Der Islam I – Vom Ursprung bis zu den Anfängen des Osmanenreiches (Bearbeitet von Gerhard Endreß), Augsburg, 1998
Cassin, Elena / Bottéro, Jean / Vercoutter, Jean (Hrsg.): Die Altorientalischen Reiche I - Vom Paläolithikum bis zur Mitte des 2. Jahrtausends, Augsburg, 1998
Cassin, Elena / Bottéro, Jean / Vercoutter, Jean (Hrsg.): Die Altorientalischen Reiche III - Die erste Hälfte des 1. Jahrtausends, Augsburg, 1998
Christ, Karl: Die römische Kaiserzeit, 5. Auflage, München, 2018
Dahlheim, Werner: Die Welt zur Zeit Jesu, 2. Auflage, München, 2014
Dartnell, Lewis: Ursprünge – Wie der Erde uns erschaffen hat, Berlin, 2019
De Crescenzo, Luciano: Geschichte der griechischen Philosophie – Die Vorsokratiker, Zürich 1985
De Crescenzo, Luciano: Geschichte der griechischen Philosophie – Von Sokrates bis Plotin, Zürich, 1988
Demandt, Alexander: Marc Aurel – Der Kaiser und seine Welt, München, 2018
Dhondt, Jan: Das frühe Mittelalter, Augsburg 1998
Edzard, Otto: Die altbabylonische Zeit, in Cassin/Bottéro/Vercoutter (Hrsg.): Die Altorientalischen Reiche I, a.a.O., S. 165-209
Edzard, Otto: Die frühdynastische Zeit, in Cassin/Bottéro/Vercoutter (Hrsg.): Die Altorientalischen Reiche I, a.a.O., S. 57-90
Falkenstein, Adam: Die Ur- und Frühgeschichte des Alten Vorderasien, in Cassin/Bottéro/Vercoutter (Hrsg.): Die Altorientalischen Reiche I, a.a.O., S. 13-56
Follath, Erich: Wer war Mohammed?, in: Pieper, Dietmar / Traub, Rainer: Der Islam, München 2013, S. 35-48
Franke, Herbert / Trauzettel, Rolf: Das chinesische Kaiserreich, Augsburg, 1998
Frankopan, Peter: Zwischen Erde und Himmel - Klima - Eine Menschheitsgeschichte, Berlin, 2023
Fried, Johannes: Der Weg in die Geschichte – Die Ursprünge Deutschlands - Bis 1024, Frankfurt am Main, Berlin, 1994
Gaarder, Jostein: Sofies Welt, München, 1993
Geschichts- und Kulturverein Köngen e.V.
http://geschichtsverein-koengen.de/index.htm, erster Abruf: 22.12.2021
Goscinny, René / Uderzo, Albert: Asterix im Morgenland, Berlin, 2013
Gottwein, Egon und Gisela: Navicula Bacchi (Latein, Griechisch, Ethik, Mythologie, Geschichte, Sprichwörter, Literatur …)
gottwein.de
Graeber, David / Wengrow, David: Anfänge – Eine neue Geschichte der Menschheit, Stuttgart, 2022
Grataloup, Christian: Die Geschichte der Welt - Ein Atlas, 6. Auflage, München, 2023
Grünbart, Michael: Das Byzantinische Reich, Darmstadt, 2014
Guery, Michael: Eine kleine Geschichte der Philosophie, Stuttgart, 2011
Hajianpur, Mahin: Das Timuridenreich und die Eroberung von Mawarannahr durch die Usebeken, in: Hambly: Zentralasien, a.a.O., S. 162-175
Hall, John Whitney: Das Japanische Kaiserreich, Augsburg 1998
Halm, Heinz: Der Islam – Geschichte und Gegenwart, 10. Auflage, München, 2015
Halm, Heinz: Die Ayyubiden, in: Halm/Haarmann: Geschichte der arabischen Welt, a.a.O., S. 200-216
Halm, Heinz: Die Fatimiden, in: Halm/Haarmann: Geschichte der arabischen Welt, a.a.O., S. 166-199
Halm, Heinz (Hrsg.): Geschichte der arabischen Welt (begründet von Ulrich Haarmann), 5. Auflage, München, 2004
Hambly, Gavin: Das Leben Tsching Khans, in Hambly: Zentralasien, a.a.O., S. 98-112
Hambly, Gavin: Das Mongolenreich auf dem Gipfel seiner Macht, in Hambly: Zentralasien, a.a.O., S. 113-127
Hambly, Gavin: Das Reich des Tschaghatai, in Hambly: Zentralasien, a.a.O., S. 140-151
Hambly, Gavin: Die Goldene Horde, in: Hambly: Zentralasien, a.a.O., S. 128-139
Hambly, Gavin (Hrsg.): Zentralasien, Augsburg, 1998
Harari, Yuval Noah: Eine kurze Geschichte der Menschheit, 2. Auflage, München 2013
Heather, Peter: Der Untergang des Römischen Weltreiches, 3. Auflage, Stuttgart, 2008
Heather, Peter: Die letzte Blüte Roms – Das Zeitalter Justinians, Darmstadt, 2018
Holland, Tom: Im Schatten des Schwertes – Mohammed und die Entstehung des arabischen Weltreiches, 2. Auflage, Stuttgart, 2012
Hornung, Erik: Grundzüge der ägyptischen Geschichte, 4. Auflage, Darmstadt, 1992
Hrouda, Barthel: Mesopotamien, München, 1997
Husemann, Dirk: Der Sturz des römischen Adlers – 2000 Jahre Varusschlacht, Frankfurt/Main, 2008
Inoue, Kiyoshi: Geschichte Japans, Köln, 2002
Kollmar-Paulenz, Karénina: Die Mongolen - Von Dschingis Khan bis heute, München, 2011
Kostial, Natascha: Die Annahme des Christentums und die Ansiedlung im Imperium am Beispiel der Goten, Diplomarbeit an der Universität Wien, 2013
http://othes.univie.ac.at/26634/1/2013-02-22_0700761.pdf
Labat, René: Assyrien und seine Nachbarländer (Babylonien, Elam, Iran) von 1000 bis 617 v. Chr. - Das neubabylonische Reich bis 539 v. Chr., in: Cassin et al.: Die Altorientalischen Reiche III, a.a.O., S. 9-111
Lane Fox, Robin: Die klassische Welt, Stuttgart 2010
Le Goff, Jacques: Das Hochmittelalter, Augsburg 1998
Le Goff, Jacques: Die Geburt Europas im Mittelalter, 3. Auflage, München, 2004
Liedtke, Herbert: Deutschland zur letzten
Eiszeit, in: Leibniz Institut für Länderkunde: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Bd. 2, 2004, S. 66-67
--> http://archiv.nationalatlas.de/wp-content/art_pdf/Band2_66-67_archiv.pdf (Abruf: 20.02.2023)
Lilie, Ralph-Johannes: Byzanz – Geschichte des oströmischen Reiches, München, 1999
Linke, Bernhard: Die römische Republik von den Gracchen bis Sulla, Darmstadt, 2005
Loo, Bart van: Burgund – Das verschwundene Reich, 3. Auflage, München 2020
Lotze, Detlef: Griechische Geschichte, München, 1995
Löwe, Heinz: Deutschland im fränkischen Reich, Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte, Band 2, 9. Auflage, München, 1987
Maier, Franz Georg: Die Verwandlung der Mittelmeerwelt, Augsburg, 1998
Maier, Franz Georg (Hrsg.): Byzanz, Augsburg 1998
Marek, Christian: Geschichte Kleinasiens in der Antike, 3. Auflage, München, 2010
Masek, Michaela: Geschichte der antiken Philosophie, Wien, 2011
Matysik, Gotthard: http://geschichte-online.info/?Willkommen, erster Abruf: 13.06.2022
MDR: Schöpfungsmythen der Menschheit, Beitrag vom 25.12.2022
https://www.mdr.de/wissen/antworten/schoepfungsmythen-weltweit-religion-schoepfung-mensch-100.html#sprung10, erster Abruf: 26. Februar 2023
Meier, Christian: Athen – Ein Neubeginn der Weltgeschichte, Berlin, 1993
Meier, Mischa: Geschichte der Völkerwanderung, München, 2019
Miera, Jan Johannes et al.: Prähistorische Archäologie,
praehistorische-archaeologie.de
Mommsen, Theodor / Walther-Schomburg, Kurt L.: Römische Geschichte, Berlin, 1960
Monja (Nickname): Ägypten
moin-monja.de/egypt/start/start.htm
Mühle, Eduard: Die Slawen, München, 2017
Müller-Römer, Frank: Die Paläste des Achten-Aton, Beitrag vom 18. August 2012
https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/2064/1/Die%20Pal%C3%A4ste%20von%20Achet-Aton%202.pdf, erster Abruf: 26. Juni 2023
Nagel, Tilman: Das Kalifat der Abbasiden, in: Halm/Haarmann: Geschichte der arabischen Welt, a.a.O., S. 101-165
Nicolle, David: Die Osmanen - 600 Jahre islamisches Weltreich, Wien, 2008
Noppes, Elke: Mentuhotep
mentuhotep.de
Noth, Albrecht: Der frühe Islam, in: Halm/Haarmann: Geschichte der arabischen Welt, a.a.O., S. 11-100
Paeger, Jürgen: Ökosystem Erde,
oekosystem-erde.de
Pohanka, Reinhard: Die Römer – Kultur und Geschichte, Wiesbaden, 2012
Prause, Gerhard: Herodes der Große – Korrektur einer Legende, München, 1992
Price, Neil: Die wahre Geschichte der Wikinger, Frankfurt/M., 2022
Reinhard, Wolfgang; Die Unterwerfung der Welt - Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415 bis 2015, 2. Auflage, München, 2016
Rubel, Alexander: Die Griechen – Kultur und Geschichte in archaischer und klassischer Zeit, Wiesbaden, 2012
Schmidt-Glintzer, Hedwig: Das alte China - Von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert, München, 1995
Schubert, Kurt: Jüdische Geschichte, München, 1996
Schwentker, Wolfgang: Geschichte Japans, München 2022
Semling, Anja: Mein Alt-Ägypten,
mein-altaegypten.de
Singer, Hans-Rudolf: Der Maghreb und die Pyrenäenhalbinsel bis zum Ausgang des Mittelalters, in: Halm/Haarmann: Geschichte der arabischen Welt, a.a.O., S. 264-322
Sommer, Michael: Narren im Purpur – Lebensbilder aus der Antike, Darmstadt, 2012
Vercoutter, Jean: Das Ende des Alten Reiches und die Erste Zwischenzeit, in Cassin et al.: Die Altorientalischen Reiche I, a.a.O., S. 287-309
Villiers, John: Südostasien vor der Kolonialzeit, Augsburg, 1998
Vogelsang, Kai: Kleine Geschichte Chinas, 3. Auflage, Stuttgart, 2020
Weltbild Weltgeschichte – div. Verfasser / Herausgeber, 36 Bände, Augsburg, 1998
Wiesehöfer, Josef: Das frühe Persien, 5. Auflage, München, 2015
Will, Wolfgang; Athen oder Sparta – Eine Geschichte des Peloponnesischen Kriegs, München, 2019
Willig, Hans-Peter: Die Evolution des Menschen,
evolution-mensch.de
Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens - Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert, München, 2009
Zitelmann, Arnulf: Die Welt der Griechen, Frankfurt, 2008