im Aufbau - aktuell bis Blogfolge 126
Wann? | Was? |
395 bis 408 | Arcadius Kaiser im Oströmischen Reich |
408 bis 450 | Theodosius II. Kaiser des Oströmischen Reiches |
413 | Bau der Theodosianischen Mauer in Konstantinopel |
447 | Angriff der Hunnen auf Konstantinopel kann von Falvius Zenon zurückgeschlagen werden. An der Donau besiegen die Hunnen den Feldherrn Arnegisclus. Der folgende Friedensvertrag hat für Konstantinopel schlechtere Bedingungen als die, die in der Zeit zuvor galten. |
um 445 bis 471 | Aspar Heermeister im Oströmischen Reich |
450 bis 457 | Markian Kaiser des Oströmischen Reiches |
457 bis 474 | Leo I. Kaiser des Oströmischen Reiches (für 2 Jahre von 465 bis 467 formal auch Herrscher im Weströmischen Reich) |
468 | Ein Feldzug gegen die Vandalen scheitert. Die oströmische Flotte wird besiegt |
471 | Missglückter Putschversuch Ostrys' |
471 bis 489 | Akakios Patriarch in Konstantinopel. Nach ihm ist das Akakianische Schisma benannt |
474 | Leo II. Kaiser des oströmischen Reiches. Er ist noch ein Kind. Er ernennt seinen Vater Zenon zum Mitkaiser und stirbt noch im gleichen Jahr |
474 | Der oströmische Kaiser Zenon schließt einen Friedensvertrag mit den Vandalen und bestätigt deren Herrschaftsgebiet (Nordafrika, Balearen, Sardinien, Korsika, Sizilien) |
474 bis 491 | Zenon Kaiser des oströmischen Reiches |
491 bis 518 | Anastasios I. Kaiser des oströmischen Reiches |
502 bis 506 | Krieg mit den Persern |
518 bis 527 | Justin I. Kaiser des oströmischen Reiches |
527 bis 565 | Justinian I. Kaiser des oströmischen Reiches |
532 | "Ewiger Friede" zwischen Justinian und dem Perserkönig Chosrau I. Er hält acht Jahre |
541 | Anicius Faustus Albinus Basilius jr. ist letzter Konsul. Danach wird das Amt duch Justinian I. abgeschafft |
541/542 | Pestepidemie im Oströmischen Reich |
641 bis 668 | Konstans II. Kaiser des Byzantinischen Reiches |
668 bis 685 | Konstantin IV. Kaiser des Byzantinischen Reiches |