Völkerwanderung

 im Aufbau - aktuell bis Blogfolge 107

Wann? Was?
1. Jh. n. Chr. Alanen werden (wahrscheinlich von den Xiongnu) nach vom Nordosten des Kaspischen Meeres in das Gebiet zwischen Wolga, Don und dem Kaukaus vertrieben
ab etwa 374 Zug der Hunnen nach Westen. Auslöser ist eine Dürrephase in Zentralasien ab etwa 360
374 Die Hunnen vertreiben die Alanen
376 Ermanarich, König der Greutungen, unterliegt den Hunnen. Ebenso sein Nachfolger Vithimiris
bis 380 Athanarich König der Terwingen. Da er gegen die Christen vorgeht, spaltet sich unter Fritigern eine arianische Fraktion ab, die 378 die Römer bei Adrianopel schlagen kann
382 Theodosius I. gewährt den Goten Siedlungsrecht an der unteren Donau
395 Die Hunnen stoßen unter Basich und Kursich über den Kaukasus nach Armenien, Syrien und Kleinasien vor. Nach Niederlagen gegen die Römer und Perser ziehen sie sich mit Beute und Gefangenen zurück
395 bis 410 Alarich Herrscher der Westgoten

397

Eutropios schlägt die Hunnen, die über den Kaukasus eingefallen waren

399

Der Heermeister Gainas schlägt Aufstand von Tribigild nieder. Eutropios fällt in Ungnade und wird hingerichtet

400

Der Hunne Uldin schlägt Gainas am Unterlauf der Donau

401

Vertrag zwischen den Hunnen und Ostrom

405

Einfall von Radagaisis nach Oberitalien. Stilicho schlägt ihn mit der Unterstützung Uldins in der Schlacht von Faesulae bei Florenz

405/406

Uldin plündert Thrakien

Silvester

406/407

Vandalen, Alanen und Sueben überqueren bei Mainz den Rhein, um nach Süden zu ziehen
408 Uldin plündert erneut Thrakien
408 Die Römer bestechen hunnische Unterführer, die Uldin vertreiben
410 Die Westgoten unter Alarich plündern Rom
415 bis 418 Wallia Herrscher der Westgoten
425 bis 434/435 Ruga Anführer der Hunnen (bis 430 gemeinsam mit Oktar)
428 bis 477 Geiserich Herrscher der Vanadalen
429 Die Vandalen setzen nach Nordafrika über
434/435 bis 453 Attila Herrscher der Hunnen (bis 445 gemeinsam mit Bleda)
434/435 Vertrag von Margus: Ostrom zahlt Tribute an die Hunnen und liefert Gefangene aus. Die Hunnen erhalten Zugang zu den römischen Marktplätzen
436 Aëtius schlägt die Burgunder
441/442 Hunnischer Feldzug nach Illyrien
447 Angriff der Hunnen auf Konstantinopel (nach einem Erdbeben) kann von Flavius Zenon zurückgeschlagen werden
447 Die Hunnen schlagen an der Donau den römischen Feldherrn Arnegisclus
447 Friedensvertrag zwischen Ostrom und den Hunnen zu für Konstantinopel deutlich schlechteren Bedingungen. Theodosius II. gerät zunehmend in die Kritik
448/449 Konstantinopel schmiedet Attentatspläne. Edekon soll Attila ermorden, verrät diesem jedoch die Pläne
451 Schlacht auf den Katalaunischen Feldern: Aëtius schlägt im Verbund mit den Westgoten die Hunnen unter Attila
455 Die Vandalen plündern Rom
466 bis 484 Eurich Herrscher der Westgoten
476 bis 493 Herrschaft Odoakers, der mit seiner Machtergreifung das Weströmische Reich beendet
493 Der Herrscher der Ostgoten Theoderich ermordet Odoaker
507 Die Franken vertreiben die Westgoten nach Spanien
533/534 Der oströmische Feldherr Belisar erobert das Reich der Vandalen
534 Die Franken erobern das Reich der Burgunder
552 Das oströmische Reich erobert das Reich der Ostgoten in Italien und Illyrien
568 Die Langobarden erobern Oberitalien
9./10. Jh. Königreich Alanien im Kaukasus